Wir fordern schon jetzt, dass endlich verhandelt wird. Mit Russland und China, dem Iran und Israel, der Nato und den USA über allgemeine und nukleare Abrüstung und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Und mit Jemen, Nordkorea und anderen. Mit Kuba, Syrien oder Venezuela gibt es nichts zu verhandeln. Gegen diese Länder sind die Sanktionen aufzuheben, die militärischen Provokationen oder Einsätze zu beenden und die Souveränität anzuerkennen und mit ihnen muss wieder gehandelt werden. Das hieße natürlich auch, die Lügen und …
weiterlesen "Trotz Absage des Ostermarsches für den Frieden unterwegs"
Auch die Partei DIE LINKE im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sagt alle Veranstaltungen für die nächsten Wochen ab. Dazu zählen neben einer Anzahl verschiedener Gremiensitzungen auch der Kreisparteitag, der für den 21.03.2020 in Freital geplant war. Das betrifft auch die traditionelle Friedenswanderung zu Ostern im Elbtal, die am 13.04.2020 stattfinden sollte. Die Entscheidung ist uns als DIE LINKE nicht leicht gefallen, da es auch nach den Ereignissen in Thüringen wieder ein stärkeres Interesse an linker Politik gibt. …
weiterlesen "LINKE SOE sagt alle Veranstaltungen im Landkreis ab"
Eine tolle Frauentagsveranstaltung am 07.03.2020 im Schillerkeller. Man könnte meinen, der internationale Frauentag am 08.03. wird gar nicht mehr so begangen, weil das Interesse an diesem Tag spürbar nachlässt. Nicht so in Sebnitz und nicht so im Schillerkeller in der Schillerstraße am 07.03.Um 15.00 Uhr lud dort DIE LINKE. zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen ein. Bei Livemusik von der Band „die Grenzgänger“ sollten es sich die Frauen mal richtig gut gehen lassen. Das Ambiente eignete sich für diese Veranstaltung hervorragend …
weiterlesen "Erfolgreiche Frauentagsfeier in Sebnitz"
von Bettina Häupel und Peter Heinzmann Der Tag begann mit dem „Frauen- Frühstück“. Zum zweiten mal hatte die SPD zu dieser interessanten Veranstaltung eingeladen. Es geht um ehrenamtliches Engagement, Kontakte und Austausch. Es geht um kennenlernen und vertrauen schaffen. Im Rahmen dieses liebevoll vorbereiteten Vormittages haben Vereine die Möglichkeit ihre Arbeit vorzustellen. Heute waren der Regenbogen Verein und der Mundwerk Verein eingeladen. Sie haben von ihren Erfolgen erzählt, über Schwierigkeiten …
weiterlesen "Es war ein bewegter und bewegender Tag zugleich – Der 29. Februar 2020"
... Wir starten da eben mal eine kleine Kampagne. Lasst uns DIE LINKE weiblicher machen. ... Der richtige Zeitpunkt um Feminismus und Gleichberechtigung auf die Tagesordnung ist immer. Dennoch findet am 08.03. der internationale Frauentag statt – einen Tag, den wir gebührend feiern. Die LINKE Sächsische Schweiz – Osterzgebirge vergibt an dem Tag den „Anna-Hirsch-Preis“. Das tun wir übrigens bereits zum achten Mal. Aber auch an anderen Tagen sind selbstbewusste, engagierte und kluge Frauen unterwegs. Sie sind kreativ, kämpfen für sozialen Zusammenhalt, gegen die …
weiterlesen "go feminin"
Es war der 24.10.2019 als die Umbenennung der Ernst-Thälmann-Straße in Heidenau begann. Was wir damals nicht für möglich gehalten haben, wurde mit den Stimmen der AFD/FDP und Enthaltungen aus den Reihen der CDU wahr. Die Ernst-Thälmann-Straße sollte in Woldemar-Winkler-Straße umbenannt werden. Die Linke und eine Bürgerinitiative aus Heidenau starteten eine Petition zum Erhalt des Straßennamens. Diese wurde in der Stadtratssitzung am 19.12.2019 mit über 3600 Unterschriften an den Bürgermeister übergeben. Ein deutliches Zeichen, dass in Heidenau niemand …
weiterlesen "Das ist unser Ernst!"
Auch der 10. Politische Aschermittwoch der LINKEN Sächsische Schweiz – Osterzgebirge war ein voller Erfolg. Der Einladung folgten wie auch in den letzten Jahren knapp 100 Interessierte, was dafür sorgte, dass der kleine Saal des Stadtkulturhaus Freital gut gefüllt war. Durch das Programm führte der Bundestagsabgeordnete Dr. André Hahn, der am selben Tag von einer Asienreise zurückgekehrt war. Mit Blick auf die öffentliche Corona-Debatte, versicherte er den Anwesenden mit einem Augenzwinkern, dass aber von …
weiterlesen "10. Politischer Aschermittwoch der LINKEN Sächsische Schweiz – Osterzgebirge"
von Bernd Anger An den Tagen um den 13. Februar 2020, dem Jahrestag der Bombardierung Dresdens 1945, gab es Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen in Dresden. Der Einladung des Oberbürgermeisters zum Gedenkakt im Kulturpalast am 13. Februar mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier folgten Josef Salomonovic und Ehefrau Elisabeth aus Wien. Josef Salomonovic ist ein Zeitzeuge; er war mit seinem Bruder - beide noch Kinder - und der Mutter in der Zigarettenfabrik Schandauer Straße, einer Außenstelle des KZs Flossenbürg, inhaftiert. Dort erlebten …
weiterlesen "Gedenken – Erinnern – Mahnen"