Heute haben Ina Richter, Roland Döring und Rainer Böhme Heidrun Heinze ihren Frauenpreis übergeben können.
Heidrun gehörte zu einer der drei Preisträgerinnen, die am 8. März 2020 unseren Preis bekommen sollte. Leider war Heidrun zur Reha und konnte nicht an der Verleihung teilneh
men.
Dr. André Hahn las am Internationalen Frauentag die Laudatio vor:
Heidrun Heinze kenne ich seit vielen Jahren aus dem Büro der Linken in Sebnitz. Leider kann sie, weil sie zu einer Reha weilt, heute nicht hier sein. Wir grüßen sie von hier aus ganz …
weiterlesen "Anna Hirsch Frauenpreis nachgereicht"
weiterlesen "Anna Hirsch Frauenpreis nachgereicht"
Das Coronavirus hat ohne Ausnahme unser aller Leben verändert und uns vor große Herausforderungen gestellt. Die letzten Wochen waren nicht einfach und die Probleme so vielseitig wie die Menschen selbst. Sowohl materiell, sei es durch den Wegfall von Einkommen oder bedingt durch die zeitweise Schließung des eigenen Geschäfts oder Unternehmens. Aber auch immateriell: Der Schulbesuch, die Kinderbetreuung, das Treffen von Familienangehörigen und Bekannten mussten eingeschränkt werden, Freizeit- und Sportaktivitäten, Hobbys und Reisen fielen aus. …
weiterlesen "Positionspapier zur Corona-Situation in Pirna"
weiterlesen "Positionspapier zur Corona-Situation in Pirna"
Von der Gedenkveranstaltung in Pirna-Rottwendorf gibt es jetzt ein Video.
von B. Häupel und P. Heinzmann
Der 8. Mai ist ein historisches Datum. Es ist der Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus und das Ende eines der verheerendsten Kriege.
Heute jährt er sich zum 75. Male. April und Mai wären reich an Begegnungen und Veranstaltungen gewesen, wenn es da nicht die Corona-Pandemie gäbe. Alle Veranstaltungen sind abgesagt. Kontaktsperre, Distanz halten, Maskenpflicht. Die Kontaktsperre ist zwar mittlerweile gelockert, aber größere (Gedenk-)Veranstaltungen - auch im Freien - sind noch nicht erlaubt.
Wir wollten aber …
weiterlesen "Gedanken zum Thema Gedenken in Deutschland"
weiterlesen "Gedanken zum Thema Gedenken in Deutschland"
In Pirna gedenken demokratische Kräfte gemeinsam an den Tag der Befreiung von der Nazidiktatur am Freitag, 8. Mai 2020, 10:00 -10:30 Uhr, auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof an der Rottwerndorfer Straße in Pirna. Anschließend werden Blumen niedergelegt.
Der 8. Mai 1945 war für viele Millionen Menschen ein Tag der Befreiung und Hoffnung. Die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht besiegelte das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Eine Zeit des unaussprechlichen Leides und des millionenfachen Mordes war beendet. Die …
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung von der Nazidiktatur"
weiterlesen "75. Jahrestag der Befreiung von der Nazidiktatur"
auf Grund der Corona Pandemie haben wir die kreisweite Veranstaltung in Dippoldiswalde mit anschließenden Politforum abgesagt. Es wird in Sebnitz, Pirna, Dippoldiswalde und Freital kleine Gedenkaktionen geben.
Weiterhin beteiligen wir uns zusammen mit dem Pirnaer Verein AKuBiZ e.V. an der Bundeskampagne des Verband der Verfolgten des Naziregimes und Bund der Antifaschisten, die zum einen beinhaltet die Petition "Der 8. Mai soll Feiertag werden" zu unterschreiben. Wer dies noch nicht getan hat kann dies unter folgenden Link gerne noch machen:
…
weiterlesen "Gedenken zum 8. Mai 2020"
weiterlesen "Gedenken zum 8. Mai 2020"
Auch wenn in diesem Jahr nicht wie gewohnt demonstriert werden kann, werden wir rund um den 1. Mai für eine gerechte und faire Krisenbewältigung sowie für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne eintreten.
Kernforderungen von DIE LINKE zum 1. Mai 2020:
Eine Vermögensabgabe für Super-Reiche zur Bewältigung der Krisenkosten
Erhöhung des Kurzarbeitergelds auf 90 %
500 Euro dauerhafte Lohnerhöhung für die Beschäftigten im Gesundheitssystem, in der Pflege und im Einzelhandel
Mehr Personal im Krankenhaus, mehr Tests und …
weiterlesen "1. Mai 2020: Gerechtigkeit ist unser Auftrag"
weiterlesen "1. Mai 2020: Gerechtigkeit ist unser Auftrag"
In einem ungewöhnlichen Ambiente mit gehörigem Abstand zwischen den Stadträten, sowie Mund- und Nasenschutz für jeden, fand am Donnerstag, den 16.04.2020 die erste Stadtratssitzung seit dem Beginn der "Corona-Krise" statt.
Es sind ungewöhnliche Zeiten. Seit Wochen sind wir wie im Ausnahmezustand. Angst geht um. Die einen haben Angst vor einer möglichen Ansteckung mit dem Virus, die anderen beschleicht sie allmählich vor der Zukunft. Nicht jeder bekommt in dieser Zeit wie bisher „normal“ sein Geld. …
weiterlesen "Erfolg für unseren Änderungsantrag – Stadtratssitzung April 2020 in Freital"
weiterlesen "Erfolg für unseren Änderungsantrag – Stadtratssitzung April 2020 in Freital"